Wir gegeben uns zurück zum Park. Die heftige Artillerietätigkeit dauert unvermindert an. Unser Regiment, besonders die Radfahr-Kompanie, hat während der Nacht am Lys-Kanal viele Verluste gehabt. Wir halten ein lange Zeit im Park und warten. Ich lasse meine Wäsche auf dem Rasen trocknen. Endlich geht es los. Wir fahren durch Gent und werfen flüchtige Blicke auf die hübschen alten Kirchen und auf malerische Gebäude mit schönen Renaissancegiebeln. Erinnerungen an 1917 [14.10.1917, 17.10.1917] tauchen auf. Die Stadt ist unbeschädigt; aber in den Bezirken an der Schelde, wo sämtliche Brücken gesprengt sind, sieht es trostlos aus. Hier gibt es fürchterliche Zerstörungen. Die Straßen sind mit Glas übersät. ![]() |
| Blick vom Heilig Huisken auf die Lys, Bild:heilighuizeken.be |
We go on through Mariakerke to Drongen, where we have a long pause. Some way behind the town we go into billets at the café „Heilig Huiscken“, which is right beside the Lys. I drink a few bottles of wine with Hebecker, Onken and Butt. I spend the night on a deckchair; unfortunately I slept really badly on it. To make matters worse, in the afternoon there is a terrible storm. Torrential rain and a thunderstorm descended on us, so that our belongings are horribly soaked. We hear lively artillery fire throughout the night. We are waiting to go into action.
IT



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen