Willkommen
 Si noti che le date di inserimento nel  diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per  andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui!
 Si noti che le date di inserimento nel  diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per  andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui! 
- Dieter Finzen
- In Mori (Stockelsdorf) bei Lübeck aufgewachsen, habe ich bereits von 1916 bis 1918 am Ersten Weltkrieg im Füsilierregiment "Königin" Nr. 86 teilgenommen. Im August 1939 wurde ich als Veteran in die Wehrmacht eingezogen. In diesem Blog veröffentliche ich mein Kriegstagebuch.
Samstag, 15. Juni 2013
15. Juni 1940
 Vormittags ½ 10 Uhr trifft die Kompanie ein. Wir fahren mit unserem Auto kurz vor Mittag nach Cambrai, um dort beim A.V.L. Käse für die Kompanie aufzutreiben, haben aber keinen Erfolg. Wir fahren nach Masnières zum Verpflegungsempfang. Unterwegs kommen wir durch Rumilly; schöne Erinnerungen verbinden mich mit diesem Ort, in dem ich 1917 lange Zeit im Quartier war. Das Dorf ist völlig neu aufgebaut und nicht wiederzuerkennen. Ich erkundige mich nach Familie Sensé; man vermag mir aber keine Auskunft zu geben. Damals mußte der Ort geräumt werden, und die meisten Evakuierten sind nicht nach Rumilly zurückgekehrt.
 Vormittags ½ 10 Uhr trifft die Kompanie ein. Wir fahren mit unserem Auto kurz vor Mittag nach Cambrai, um dort beim A.V.L. Käse für die Kompanie aufzutreiben, haben aber keinen Erfolg. Wir fahren nach Masnières zum Verpflegungsempfang. Unterwegs kommen wir durch Rumilly; schöne Erinnerungen verbinden mich mit diesem Ort, in dem ich 1917 lange Zeit im Quartier war. Das Dorf ist völlig neu aufgebaut und nicht wiederzuerkennen. Ich erkundige mich nach Familie Sensé; man vermag mir aber keine Auskunft zu geben. Damals mußte der Ort geräumt werden, und die meisten Evakuierten sind nicht nach Rumilly zurückgekehrt.Rumilly-En-Cambrésis heute
Größere Kartenansicht
 IT
 IT
Abonnieren
Kommentare (Atom)
 

