 Mittags Abmarsch über Mülartshütte nach Rott. Die Gerüchte von dem zu erwartenden schlechten Massenquartieren bestätigt sich erfreulicherweise nicht. Mit Maiwaldt zusammen beziehe ich Quartier bei Josef Theißen. Etwas ärmlich und bedrückt sieht die Wohnung aus, aber wir haben gute Quartiersleute. Jeder hat ein Bett im gemeinsamen Zimmer.
 Mittags Abmarsch über Mülartshütte nach Rott. Die Gerüchte von dem zu erwartenden schlechten Massenquartieren bestätigt sich erfreulicherweise nicht. Mit Maiwaldt zusammen beziehe ich Quartier bei Josef Theißen. Etwas ärmlich und bedrückt sieht die Wohnung aus, aber wir haben gute Quartiersleute. Jeder hat ein Bett im gemeinsamen Zimmer.Willkommen
 Si noti che le date di inserimento nel  diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per  andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui!
 Si noti che le date di inserimento nel  diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per  andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui! 
- Dieter Finzen
- In Mori (Stockelsdorf) bei Lübeck aufgewachsen, habe ich bereits von 1916 bis 1918 am Ersten Weltkrieg im Füsilierregiment "Königin" Nr. 86 teilgenommen. Im August 1939 wurde ich als Veteran in die Wehrmacht eingezogen. In diesem Blog veröffentliche ich mein Kriegstagebuch.
Freitag, 5. Oktober 2012
5. November 1939
 Mittags Abmarsch über Mülartshütte nach Rott. Die Gerüchte von dem zu erwartenden schlechten Massenquartieren bestätigt sich erfreulicherweise nicht. Mit Maiwaldt zusammen beziehe ich Quartier bei Josef Theißen. Etwas ärmlich und bedrückt sieht die Wohnung aus, aber wir haben gute Quartiersleute. Jeder hat ein Bett im gemeinsamen Zimmer.
 Mittags Abmarsch über Mülartshütte nach Rott. Die Gerüchte von dem zu erwartenden schlechten Massenquartieren bestätigt sich erfreulicherweise nicht. Mit Maiwaldt zusammen beziehe ich Quartier bei Josef Theißen. Etwas ärmlich und bedrückt sieht die Wohnung aus, aber wir haben gute Quartiersleute. Jeder hat ein Bett im gemeinsamen Zimmer.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen