
Bereits im Juli 2012 wurde es von seinem damaligen Lagerort entfernt - nun ist es gemäß MoinMoin selbst für die Stadt Flensburg unauffindbar! Zu stören scheint das niemanden - hat man doch Geld für die Wiederaufstellung gespart.
Quelle:
http://www.moinmoin.de/fileadmin/onlineausgaben/ausgaben/2014/42/pdf/fl_1.pdf
http://www.moinmoin.de/fileadmin/onlineausgaben/ausgaben/2014/42/pdf/fl_3.pdf
![]() |
FR 86 - Kriegstote: etwa 4000 - Gedenken: 0 ? |
Neben dem "Königin Stein" [Teil II] bei Sundewitt/DK ist nun auch das letzte Andenken an die Soldaten das FR 86 aus Flensburg verschwunden.
Das Gefallenen-Ehrenmal in St. Marien wurde bereits 1967 von der Kirchen entfernt. Begründung des St.-Johannis-Pastors Heinz Fast, 35: Der deutsche Protestantismus sei nicht mehr "monarchistisch gesonnen, deutschnational und kriegsbegeistert" wie zu der Zeit, als das Denkmal gebaut wurde.
Quelle Spiegel 13/1967
Leider kann ich mich nur wiederholen:
Wie es um das Leben in einer Gesellschaft bestellt ist, zeigt sich nicht zuletzt an ihrem Umgang mit den Toten.