Willkommen
 Si noti che le date di inserimento nel  diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per  andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui!
 Si noti che le date di inserimento nel  diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per  andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui! 
- Dieter Finzen
- In Mori (Stockelsdorf) bei Lübeck aufgewachsen, habe ich bereits von 1916 bis 1918 am Ersten Weltkrieg im Füsilierregiment "Königin" Nr. 86 teilgenommen. Im August 1939 wurde ich als Veteran in die Wehrmacht eingezogen. In diesem Blog veröffentliche ich mein Kriegstagebuch.
Freitag, 31. August 2012
Dienstag, 28. August 2012
28. - 31 August 1939
 Die Kompanie empfängt Pferde. Gasmasken werden ausgeprüft und Munition wird ausgeteilt. Gleich in den ersten Tagen bin ich U.v.D. [Unteroffizier vom Dienst]. Wir werden geimpft. Unser Dienst besteht aus Nachrichtenausbildung, Ausmarsch im Kompanieverband und Übungen am Geschütz. Unsere Einheit ist die 13. Komp. I.R. 333.
 Die Kompanie empfängt Pferde. Gasmasken werden ausgeprüft und Munition wird ausgeteilt. Gleich in den ersten Tagen bin ich U.v.D. [Unteroffizier vom Dienst]. Wir werden geimpft. Unser Dienst besteht aus Nachrichtenausbildung, Ausmarsch im Kompanieverband und Übungen am Geschütz. Unsere Einheit ist die 13. Komp. I.R. 333. IT
 IT
Montag, 27. August 2012
27. August 1939
Sonntag, 26. August 2012
Freiburger Zeitung Digital
 Die Universität Freiburg bieten einen wunderbaren Service, wenn es darum geht, eine Zeitung aus der damaligen Zeit online zu lesen, denn sämtliche Ausgaben der Freiburger Zeitung werden digital zur Verfügung gestellt.
 Die Universität Freiburg bieten einen wunderbaren Service, wenn es darum geht, eine Zeitung aus der damaligen Zeit online zu lesen, denn sämtliche Ausgaben der Freiburger Zeitung werden digital zur Verfügung gestellt. 
Dem Leser bietet sich somit die Möglichkeit, Stimmunglsage, Propaganda aber auch tatsächliche Geschehnisse nachzulesen.
Zur geschichtlichen Einordnung von Dieters Tagebuch und den an dieser Stelle ebenfalls veröffentlichten Gedichten einer Familie aus Freiburg  wird daher auf dieses Angebot hingewiesen.
The reader has the opportunity to read about the mood and propaganda, but also about the real events that happened.
At this point we point to this offer as well as to "Poems of a Family of Freiburg" to enable the reader to evaluate Dieter's diary historically.
 IT
 IT26. August 1939
 Morgens um 6 Uhr werde ich aus dem Bett geklingelt. Ein Postbote bringt den Gestellungsbefehl. Ich habe mich bei der Feuerwache in der Hansestraße zu stellen. Hier findet sich bald ein Heer von Männern in Zivil zusammen. Um 2 Uhr mittags geht es in geschlossenem Transport mit der Eisenbahn nach Friedrichstadt an der Eider über Oldesloe, Segeberg, Neumünster, Heide. Abends 11 Uhr treffen wir in Friedrichstadt ein. Wir werden sofort eingekleidet. Die ganze Nacht werden Sachen empfangen, darauf Geschütze und Fahrzeuge entladen bis 4 Uhr morgens.
 Morgens um 6 Uhr werde ich aus dem Bett geklingelt. Ein Postbote bringt den Gestellungsbefehl. Ich habe mich bei der Feuerwache in der Hansestraße zu stellen. Hier findet sich bald ein Heer von Männern in Zivil zusammen. Um 2 Uhr mittags geht es in geschlossenem Transport mit der Eisenbahn nach Friedrichstadt an der Eider über Oldesloe, Segeberg, Neumünster, Heide. Abends 11 Uhr treffen wir in Friedrichstadt ein. Wir werden sofort eingekleidet. Die ganze Nacht werden Sachen empfangen, darauf Geschütze und Fahrzeuge entladen bis 4 Uhr morgens. IT
 IT
Donnerstag, 23. August 2012
Kindersoldaten im FR86
Dieter war im I. Battailon/ 3. Korporalschaft. Das Foto ist nicht datiert, es sollte aber aus der Zeit um 1916 sein und die Soldaten während deren Grundausbildung zeigen. Die Rekruten scheinen sehr jung, die Uniform will einigen unter ihnen gar nicht passen... so wurde Jahrgang um Jahrgang dem Krieg geopfert.
Dieter wird im Alter von 18. Jahren eingezogen. Am 23. November 1916 schildert er, wie die Rekruten nach Alter gestaffelt aus dem Rekrutendepot heraus an die Front geschickt wurden. Offenbar gab es zunächst doch Skrupel, solche jungen Soldaten kämpfen zu lassen.
Wenn Dieter in wenigen Tagen erneut eingezogen werden wird, so gehört er dann zu den "alten Hasen". Seien wir gespannt, welche Erfahrungen er machen wird....
Via a forum, I managed to find a picture depicting soldiers of the 16th platoon / 3rd battalion of the reserve regiment of Castle Sonderburg in Alsen in North Schleswig.
Dieter was in the 16th platoon / 3rd battalion. The photo has not been dated, but it should have been taken around the time of 1916, showing soldiers during basic training. The recruits seem to be very young, for some of them the uniform really does not seem to fit..... This way, year after year of young people was sacrificed to the war.
Dieter is drafted at the age of 18. November 23rd, 1916, he tells how the recruits are sent from the barracks directly to the front, ordered by age. There seem to have been scruples in the beginning to sent such young soldiers into the fight.
When Dieter will be drafted again ina few days, he will belong the the old-timers. Let's see, what experiences he will collect......
 IT
 IT
Dienstag, 14. August 2012
Start in wenigen Tagen
 Liebe Leser,
 Liebe Leser,
ich freue mich sehr, euch in wenigen Tagen, genau genommen am 26. August, Dieters Kriegstagebuch aus dem 2. Weltkrieg in gewohnter Form, präsentieren zu können.
Das viel zu lange Warten hat somit ein Ende.
Das viel zu lange Warten hat somit ein Ende.
Für das bessere Verständnis und zur besseren historischen Einordnung der Eintragungen, möge sich jeder Leser selbst entsprechend belesen, z.B. in der Wikipedia.
I am very happy to annouce the presentation of Dieter's war diary from World War 2 in only a few days, August 26th to be precise.
The waiting that took much to long, now finally ends.
For a better understanding of the historic context of the diary entries, I encourage every reader to familiarize himself, e.g. at Wikipedia.
 IT
 IT
Abonnieren
Kommentare (Atom)
 
 

