Willkommen
 Si noti che le date di inserimento nel  diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per  andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui!
 Si noti che le date di inserimento nel  diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per  andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui! 
- Dieter Finzen
- In Mori (Stockelsdorf) bei Lübeck aufgewachsen, habe ich bereits von 1916 bis 1918 am Ersten Weltkrieg im Füsilierregiment "Königin" Nr. 86 teilgenommen. Im August 1939 wurde ich als Veteran in die Wehrmacht eingezogen. In diesem Blog veröffentliche ich mein Kriegstagebuch.
Mittwoch, 28. November 2012
28. November 1939
Dienstag, 27. November 2012
27. November 1939
 Vormittags treffe ich alle Urlaubsvorbereitungen. Nach Mittag ziehe ich mit Paschardi los. Abschied von den Kameraden. Frau Theißen hatte auch ein wenig vorgesorgt. Unterwegs halten wir ein Lastauto an fahren nach Walheim. Dort steigen wir in die Straßenbahn und fahren nach Aachen. Wir haben noch viel Zeit. Zunächst gehen wir zum Barbier, dann ins Stadtkaffee. Anschließend gehen wir ins Kino und sehen „Johannisfeuer“. Dann werden Aachener Printen gekauft. Im Düsteren geht es zum Bahnhof. Um 754 Uhr fährt unser Urlauberzug. Die Reise geht über Herzogenrath, Rheyd, München-Gladbach, Kleve, Duisburg, Wanne-Eickel, Münster, Osnabrück, Bremen nach Hamburg. Hier sitzen wir eine Stunde im Wartesaal.
 Vormittags treffe ich alle Urlaubsvorbereitungen. Nach Mittag ziehe ich mit Paschardi los. Abschied von den Kameraden. Frau Theißen hatte auch ein wenig vorgesorgt. Unterwegs halten wir ein Lastauto an fahren nach Walheim. Dort steigen wir in die Straßenbahn und fahren nach Aachen. Wir haben noch viel Zeit. Zunächst gehen wir zum Barbier, dann ins Stadtkaffee. Anschließend gehen wir ins Kino und sehen „Johannisfeuer“. Dann werden Aachener Printen gekauft. Im Düsteren geht es zum Bahnhof. Um 754 Uhr fährt unser Urlauberzug. Die Reise geht über Herzogenrath, Rheyd, München-Gladbach, Kleve, Duisburg, Wanne-Eickel, Münster, Osnabrück, Bremen nach Hamburg. Hier sitzen wir eine Stunde im Wartesaal. IT
 IT
Montag, 26. November 2012
Freitag, 23. November 2012
23. November 1939
Montag, 19. November 2012
19. November 1939
Sonntag, 18. November 2012
Dienstag, 13. November 2012
Montag, 12. November 2012
Sonntag, 11. November 2012
11. November 1939
Samstag, 10. November 2012
10. November 1939
 Fahrt mit dem B-Wagen [Bereitschaftswagen] zur Dreilägerbachtalsperre. Wir steigen auf die Sperrmauer und haben einen schönen Rundblick auf die Landschaft. Dann fahre ich mit Maiwaldt weiter nach Roetgen, Wir sind an der belgischen Grenze.
 Fahrt mit dem B-Wagen [Bereitschaftswagen] zur Dreilägerbachtalsperre. Wir steigen auf die Sperrmauer und haben einen schönen Rundblick auf die Landschaft. Dann fahre ich mit Maiwaldt weiter nach Roetgen, Wir sind an der belgischen Grenze.[note: The original text states "B-Wagen" for the car, which is not a valid word in itself. From the context, it is considered that "B" is an abbreviation for "Bereitschaft". This translates to "stand-by".]
 IT
 IT
Donnerstag, 8. November 2012
Mittwoch, 7. November 2012
7. November 1939
 Morgens 6 Uhr Wecken. In der Küche im Lager trinken wir Kaffee und marschieren dann durchs Lager nach Wahnheide. Um 8 Uhr beginnt das Schießen. Es wird nur direkt geschossen. Der Fernsprecher treten gar nicht in Tätigkeit. 2 Vorfälle: Einem Richtschützen saust das Rundblickfernrohr an den Kopf – Gefr. Schwabedissen wird beinahe erschossen. In der Lagerküche essen wir Mittag. Die Rückfahrt erfolgt auf Lastautos. In Köln haben wir ¾ Stunden Pause. Wir gehen in eine Konditorei und trinken Kaffee. Herrliche Torte! Rückfahrt auf demselben Weg wie auf der Herfahrt, nur von Mausbach aus über Vicht, Zweifall, Mulartshütte zurück nach Rott.
 Morgens 6 Uhr Wecken. In der Küche im Lager trinken wir Kaffee und marschieren dann durchs Lager nach Wahnheide. Um 8 Uhr beginnt das Schießen. Es wird nur direkt geschossen. Der Fernsprecher treten gar nicht in Tätigkeit. 2 Vorfälle: Einem Richtschützen saust das Rundblickfernrohr an den Kopf – Gefr. Schwabedissen wird beinahe erschossen. In der Lagerküche essen wir Mittag. Die Rückfahrt erfolgt auf Lastautos. In Köln haben wir ¾ Stunden Pause. Wir gehen in eine Konditorei und trinken Kaffee. Herrliche Torte! Rückfahrt auf demselben Weg wie auf der Herfahrt, nur von Mausbach aus über Vicht, Zweifall, Mulartshütte zurück nach Rott. IT
 IT
Abonnieren
Kommentare (Atom)
 
