Willkommen
Si noti che le date di inserimento nel diario sono in ordine inverso, si parte da quella a fondo pagina. Per andare al primo giorno del diario di Dieter clicca qui!
- Dieter Finzen
- In Mori (Stockelsdorf) bei Lübeck aufgewachsen, habe ich bereits von 1916 bis 1918 am Ersten Weltkrieg im Füsilierregiment "Königin" Nr. 86 teilgenommen. Im August 1939 wurde ich als Veteran in die Wehrmacht eingezogen. In diesem Blog veröffentliche ich mein Kriegstagebuch.
Montag, 31. Dezember 2012
Mittwoch, 26. Dezember 2012
26. Dezember 1939
Dienstag, 25. Dezember 2012
25. Dezember 1939
Als U.v.D. habe ich die Quartiere abzugehen. Nach Mittag fahre ich mit Maiwaldt auf dem Rad nach Rott, um Familie Thießen zu besuchen. Um 11 Uhr fahren wir zurück. Inzwischen ist fürchterliches Glatteis auf den Straßen. Nach 5 Minuten liege ich schon lang auf dem Rücken. Um Mitternacht sind wir zurück in Münsteraue.
IT
Montag, 24. Dezember 2012
Weihnachtskuchen
Christmas Cake
Following is a literal translation of the pictured card. Dieter had written it in form of a poem; to be able to precisely translate the content, the rhyme form is lost unfortunately.
With candied citron peel, raisins and almond
the Christmas cake must be treated,
jam is made with sugar,
without eggs the cake tastes dull,
and dull it is now again
that nothing of all that is around.
Take 12 eggs, a quarter pound of almonds, 30g candied orange peel.
IT
24. Dezember 1939
Am Vormittag geübt. Ab 1 Uhr bin ich U.v.D. Für die Weihnachtstage wird Alarmzustand verkündet. Um 5Uhr nachmittags gehen wir nach Vicht. Um 6 Uhr beginnt die Weihnachtsfeier. Sie ist wirklich schön. Der Saal ist hübsch geschmückt, und die Tische sind fein arrangiert.Jeder hat einen bunten Teller und eine Flasche Wein vor sich; außerdem gibt es Punsch. Der Hauptmann hält eine Ansprache. Wir spielen Weihnachtslieder und anschließend Soldatenlieder. Die Kameraden singen. Wir trinken viel Wein am Abend. Um 10 Uhr ist Schluß. Der Weihnachtsmann (Uffz. Wendt) hatte mir einen netten Vers überreicht; es war ein Hieb auf den Spieß. Insgesamt habe ich 21 Weihnachtspakete erhalten.
Everyone receives a plate of Christmas goodies and a bottle of wine; additionally, there is hot punch available. The captain gives a short speech. We play Christmas songs and afterwards soldier's tunes. The comrades sing. We drink a lot of wine in the evening. The party ends at 10 o'clock. Santa Claus (Unteroffizier Wendt) hat presented me a nice rhyme; it was a dig at the company sergeant major. Altogether, I received 21 Christmas parcels.
IT
Sonntag, 23. Dezember 2012
Lebensmittelknappheit
Following is a literal translation of the pictured cards. Dieter had written them in form of poems; to be able to precisely translate the content, the rhyme form is lost unfortunately.
"Soon, there was no unskimmed milk any more,
Skimmed milk now is praised a lot.
The papers compete in writing
how good the milk is without fat."
"Until one was used to the number of post cards,
you laughed about yourself.
Because of all the cards, one forgot about the money,
so that at the end of the week
you might also be be short on post cards."
IT
Samstag, 22. Dezember 2012
Freitag, 21. Dezember 2012
21. Dezember 1939
Donnerstag, 20. Dezember 2012
Mittwoch, 19. Dezember 2012
19. Dezember 1939
½ 12 Uhr Abmarsch der Kompanie. Komp.-Trupp und Troß kommen nach Jägersfahrt-Münsteraue, Haus Bungenberg. Mit Uffz. Osting werde ich in einer Dachkammer einquartiert. Auf Anordnung des Spieß mussten wir vor jüngeren Leuten (Schreiber und Rechnungsführer) ein gutes Quartier im 1. Stock bei Lehrer Stöhr räumen. Unten in der Veranda liegen 15 Mann auf Stroh.
IT
Abonnieren
Kommentare (Atom)



